Have any questions?
+44 1234 567 890
Schüler:innen der Realschule Gosheim-Wehingen pflegen Gedenken
Die Klassen 9b und 9c der Realschule Gosheim-Wehingen besuchten zusammen mit
ihren beiden Lehrerinnen Vanesssa Flad und Martina Heilig die KZ-Gedenkstätte
Eckerwald. Im Rahmen der Bildungskooperation zwischen Schule und Gedenkstätte
erfuhren die Schüler:innen an diesem Vormittag die Geschichte des 1944 errichteten
Natzweiler-Außenlager Schörzingen sowie sechs weiteren sogenannten
„Wüstelager“. In der Kapelle auf dem KZ-Friedhof in Schörzingen machten die
Namen der 529 Opfer aus ganz Europa sehr nachdenklich. Insgesamt kamen in den
sieben Lagern über 3.500 Männer, die als Arbeitskräfte zur Gewinnung von Treibstoff
aus Ölschiefer schuften mussten, um.
Für den Aufbau der Schieferölproduktionsstaette „Wüste 10“, dem jetzigen
Gedenkpfad Eckerwald, der zwischen Schömberg/Schörzingen und Wellendingen
Zepfenhan liegt, wurden täglich etwa fünfhundert Häftlinge aus dem KZ Schörzingen
abkommandiert. Die Gedenkstätte Eckerwald erinnert an ein letztes Kapitel
nationaler Kriegspolitik.
Bei dem sich anschließenden Arbeitseinsatz befreiten die Schüler:innen dann
zusammen mit ihren Lehrerinnen und vier Mitgliedern des KZ-Vereins den
Gedenkpfad von Gestrüpp, schnitten Sträucher zurück, bauten ein morsches
Geländer ab und entfernten Moos vom Öltank und den Ruinen.
Bildunterschrift: Schüler der Klasse 9b und 9c der Realschule Gosheim-Wehingen
nach dem Arbeitseinsatz in der Gedenkstätte Eckerwald.